Der Name Alexander bezeichnet das Ende einer Weltepoche, den Anfang einer neuen.Neben diesen Lehenstruppen stand dann die königliche Garde, die 10 cambridge encyclopedia of language 000 sog.Etappenlinien von vielen Hunderten von Kilometern, im Feindesland, werden in Ordnung gehalten, weite Gebiete okkupiert und sofort in eigene Verwaltung genommen.waren es höchstens ebenso viele, cambridge encyclopedia of language wahrscheinlich aber weniger Leute.Im eroberten Gebiet richteten sich die Perser ähnlich ein wie später die Türken im 15.Wie gleiche Einigung in Hellas schaffen Auf Themistokles' Rat unterordnete sich Athen der Hegemonie Spartas Sparta und Athen luden alle hellenischen cambridge encyclopedia of language Städte zu einem Waffenbunde ein, dessen Bundesrat in Korinth tagen sollte.So in Frevel und Blutschuld eilt die Zeit der Heroen ihrem Ende zu.An sich wäre es ja durchaus möglich gewesen, cambridge encyclopedia of language daß das Perserreich, das etwa 50 Millionen Einwohner zählte, ein Millionenheer aufgebracht hätte.Die Edlen Thessaliens suchten die persische Freundschaft, die herrschenden Dynastenfamilien in Boiotien, voll Erbitterung gegen Athen, nicht minder.Die Bewunderung für Demosthenes als literarische Erscheinung cambridge encyclopedia of language hat in alter und neuer Zeit dazu geführt, daß man auch seine politische Wirksamkeit in der Verklärung sah.Wenn er freilich die Makedonen, ebenso wie die anderen, in ihrer Entwicklung zurückgebliebenen Nordstämme, als Pelasger bezeichnet, so werden wir diesen Namen hier lieber nicht anwenden denn die Theorie von den Pelasgern als den Urgriechen läßt sich heutzutage nicht mehr aufrechterhalten.